Nach einigen Wochen Training stand am Freitag, 12. Mai das Finale an. Nach einem Warm-Up war die Motivation riesig und die LäuferInnen standen bereit auf das bekannte: Auf die Plätze – fertig – los. Da wuselten unsere Kinder los und liefen einmal um die große Wiese rum. 370 Meter war die Strecke lang und alle kamen gut im Ziel an.
Die Freude war groß! Alle fleißigen Sportler und Sportlerinnen bekamen eine wunderschöne Medaille.
Nach dieser super Leistung war der Durst bei allen groß.
Ein super Projekt geht zu ende, doch wir trainieren gerne schon mal auf den Wald- und Wiesenlauf 2024! Wer läuft mit?
Was war das für ein spannender Morgen. Kino live von den Bänken am Bauwagen aus. Der Dornenwald war abgesperrt, weil der Baumkletterer die Bäume beschnitt.
Herr Kästner trug ganz viele Karabiner, Sägen und Seilschlingen an seinem Klettergurt. Ganz schnell schnitt er einen Ast nach dem anderen weg.
Mit der Leiter stieg er in die Bäume und kletterte dort von Baum zu Baum. Er war richtig weit oben im Baum unterwegs. Es war richtig spannend ihm zuzuschauen.
Die Vorschulkinder besuchten im März die Schokoladenfabrik KLETT.
Wir mussten alle Hygienekittel anziehen. Das war vielleicht lustig, wie wir alle aussahen. Bevor wir in die große Halle durften, wuschen wir uns alle die Hände und bekamen Kopfhauben. Jetzt waren wir startklar für den großen Rundgang.
Mhh, das riecht lecker. Wir durften alle einmal in den riesigen Topf schauen, in dem die Schokolade warm gemacht wird.
Jeder Besucher durfte ein Schokoladenherz mit flüssiger Schokolade verzieren. Erst ein weises und dann ein dunkles Muster konnten wir machen.
Wir besuchten noch den Osterhasen, der das Maskottchen der Schokoladenfabrik KLETT war. Mit vollen Tüten voll Schokolade verabschiedeten wir uns von einem spannenden Ausflug.
Der Waldkindergarten Steinlachtal e.V. bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mitten in der Natur, mit einem beheizbaren Waldkindergartenwagen in idealer Lage zwischen Streuobstwiese und dem Wald auf dem Gelände der Kurklinik Bad Sebastiansweiler.
Wir suchen Dich als unsere Kindergartenleitung (m/w/d).
Bist Du gerne „draußen und wetterfest“? Hast Du einen respektvollen und liebevollen Umgang mit Kindern und der Natur?
Am Faschingsdienstag gab es bei frühlingshaften Temperaturen ein Faschingsfest auf der Streuobstwiese. Mit flotter Musik stieg die Stimmung sehr schnell. Fröhliche Kinderstimmen waren beim anschließenden Stationenlauf zu hören.
Die Kinder probierten sich aus, Salzbrezeln zuschnappen, die an einer Schnur aufgefädelt waren. Achtung der kleine Dino knabbert lustig drauf los.
Die Bälle flogen recht rasant beim Dosenwerfen. Die Fuchsin hatte viel Kraft.
Hurra, der Ball traf den Dosenstappel. Der Dino schoss alle Dosen weg.
Die Bälle rollten munter in den Schubkarren, als die Kinder schnell den Parkur entlang fuhren.
Schnellen Schrittes schoben die Kinder die Schubkarren durch den Parkur.
Als alle Stationen geschafft waren, gab es für alle Faschingsgäste Popkorn. Ritter, Piratinnen und Schmetterlinge genossen nebenbei die warme Sonne
Am 11.11.22 feierten wir unser Laternenfest. Viele Lichter erleuchteten uns den Weg durch den Wald. Viele Lieder und ein Puppenspiel bereicherten das Fest. Das Feuer lockte nicht nur Kinder an. Es war ein Fest für die ganze Familie: Geschwisterkinder, Eltern, Tanten und Großeltern trugen zu einem sehr schönen Fest bei.
Im November durfte jedes Kind ein Adventslicht gestalten. Es ist ein sehr alter Brauch bei uns, mit diesem Licht dann in der Adventszeit in die Adventspirale zu laufen. Wir sehen dies als unseren Adventskalender an.
Die Adventszeit ist da!
Es hatte dieses Jahr schon in der ersten Adventswoche leicht geschneit. Im Morgenkreis darf ein Kind in die Adventsspirale laufen. Dabei trägt es sein selbstgestaltetes Kerzenlicht mit sich. Die Adventsspirale ist das Sinnbild für den Weg durch die Adventszeit.
Am 4. Oktober 2022 begrüßten wir unsere neue Mitarbeiterin Eva Schmidt. Sie übernimmt die organisatorische Leitungsposition. Eva hat bisher im Heimbereich und im Kindergarten gearbeitet. Mit ihren vielseitigen Erfahrungen begleitet sie nun die Kinder vom Waldkindergarten. Auf die Arbeit im Freien freut sie sich besonders.
Die bisherige kommissarische Gesamtleitung Elisabeth Jung übertrug symbolisch die Aufgabenbereiche an ihre neue Kollegin mit einem Erntekörbchen. Elisabeth wird weiterhin die pädagogische Leitung fortführen.
Zum Team neu dazugekommen ist Nicole Steinhilber, die Vertretungen übernimmt. Maren Mayer als weitere Erzieherin unterstützt seit Juni 2022 die Betreuung im Wald.
Über 250 Besucher durften wir bei unserem 11-jährigen Jubiläum des Waldkindergartens Steinlachtal e.V. am 26. Juni 2022 begrüßen. Es war ein tolles Fest bei roter Wurst, Eis, Kaffee, Kuchen und viel Sonnenschein. Die Vorsitzende Seraina Kahnt eröffnete das Fest mit ein paar Worten zur Begrüßung. Die meisten Kinder waren aber längst auf dem Gelände verteilt und mit den vielen spannenden Angeboten beschäftigt. Im Sandkasten wurde fleißig nach wertvollen Schätzen gegraben, die ersten Kinder waren bereits als kleine Bambis, Kätzchen, Schmetterlinge oder Marienkäfer geschminkt und an der Seifenblasenstation flogen schon die schönsten Seifenblasen durch die Luft.
Wem es zu heiß war, konnte sich in das angenehm schattige Waldstück nebenan zurück ziehen. Dort waren unter unserem schönen neuen Königsbogen Ton und Malsachen bereitgestellt. Außerdem gab es an diesem Tag die Möglichkeit unseren tollen neuen Bauwagen von innen anzuschauen.
Als besonderes Highlight lud die BamBam Band dann noch mit ihren berühmten Ohrwürmern zum mitsingen, mitmachen, tanzen und träumen ein und sorgten für viele strahlende Kinderaugen.
Es war ein rundum gelungenes und großartiges Fest und wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Besucher diesen Tag mit uns gefeiert haben!
Vielen Dank an die Erzieherinnen und Eltern, die uns mit Kuchenspenden und vielen, vielen Arbeitseinsätzen unterstützt haben! Ein riesen großer Dank auch an alle Sponsoren sowie die Bio Metzgerei Grießhaber, die den kompletten Erlös des Öko-Radl’s an den Waldkindergarten gespendet hat!
Bitte an der Kurklinik Bad Sebastiansweiler parken, der Weg zum Waldkindergarten ist dann ausgeschildert. Außerdem wird es dort einen Shuttlebus geben.
Am 06. Mai war es endlich soweit – der Königsbogen wurde aus dem weiten Nordfriesland zu uns geliefert. Und da genug Eltern da waren um direkt beim Aufbau zu helfen, hat der Erbauer sich freundlicherweise angeboten, die Helfer anzuleiten den stattlichen Königsbogen aufzubauen. Mit immerhin circa 4 x 4 Meter Innenmaß ist dieser sehr beeindruckend und bietet den Waldkindern nun eine tolle Möglichkeit sich im Wald aufzuhalten.
Stück für Stück wird der Königsbogen zusammengesetzt
Am Samstag wurde dann noch mit vereinten Kräften „eingerichtet“